內容簡介
內容簡介 Wahrend der NS-Zeit wurden Gesangsvereine uber ihre Organisation, das Repertoire und ihre Feste sowohl ideologisiert als auch instrumentalisiert, um als wirkmachtiges Propagandainstrument die NS-Ideologie zu verbreiten. Welche Mechanismen und Strategien spielten dabei eine Rolle?Diese regionalgeschichtliche Studie stellt die Rekonstruktion und Dokumentation des mitteldeutschen Mannerchorwesens im Nationalsozialismus sowie sozial-, kultur- und mentalitatsgeschichtliche Untersuchungen in den Mittelpunkt. Ihr Schwerpunkt liegt in der Betrachtung der Phanomene Ideologisierung und Instrumentalisierung. Der Chor(-gesang) als eine offentlichkeitswirksame Form der Musikausubung vereint nicht nur Menschen mit ahnlichem sozialem Hintergrund und gleichartigen Ansichten, sondern kann durch offentliches Auftreten Botschaften und Emotionen weitergeben. Neben der Aufarbeitung der Organisations- und Festkultur zeigt der Band mit Hilfe von Auftrittsdatensammlungen thematische Repertoireentwicklungen auf. Die hier versammelten Musikanalysen nehmen nationalsozialistische Ideologeme, deren musikalische und sprachliche Umsetzung sowie Emotionalisierungen in den Blick und geben Aufschluss uber die Bedeutung des Mannerchorwesens als Propagandainstrument.